Der Rekordversuch des Győrer Malers Zsolt Malasits im Mai endete am Sonntag. Sein während seiner Straßenkampagne fertiggestelltes Bild wurde bei der Auktion am Sonntag für 400.000 HUF verkauft. Die Hälfte des Betrags spendete der Künstler an das Mutter-Kind- und Kinderheim in Győr. Der Schöpfer, der auch für seine riesigen Leinwandgemälde bekannt ist, erzählte uns vom wahren Zweck seines Rekordversuchs, von den Versuchen der Straßenkunst in Győr und stellte unserem Portal auch vor, warum er nur die Hälfte des bei der Auktion erzielten Betrags für wohltätige Zwecke spendet.
– Als Ergebnis seines Rekordversuchs im Mai wurde sein in der Innenstadt von Győr gemaltes Werk am Sonntag für 400.000 HUF verkauft. Als Bedingungen für die Aktion legte er die Gestaltung im offenen Raum, die Anwesenheit des Publikums, die achtstündige Arbeitszeit und die große Größe fest. Warum sind diese Grenzwerte besonders?
„Unter solchen Bedingungen ist noch nie ein Gemälde entstanden.“ Die meisten Künstler erlauben keinen Einblick in den kreativen Prozess, der in inspirierter Einsamkeit stattfindet, und arbeiten auch nicht gerne im Freien, da das Wetter schwer vorherzusagen ist und Staub, Federn und Flusen in der Luft die Arbeit im Freien erschweren. Das Publikum war mir wichtig, denn wenn die Leute sehen, wie ein Bild aufgebaut ist, können sie dem kreativen Prozess näher kommen. Danach betrachten sie das Gemälde nicht mehr so seltsam. Die Acht-Stunden-Arbeitszeit lebt in mir als Überbleibsel des alten Systems. Wissen Sie, acht Stunden Arbeit, acht Stunden Ruhe, acht Stunden Spaß. Diese klassische Arbeitszeit habe ich mir als Herausforderung ausgesucht, die durch den fallenden Regen noch verstärkt wurde. Dennoch ist es mir gelungen, das Werk so zu gestalten, dass ich nach siebeneinhalb Stunden nach der deprimierend eindringlichen Spannung des Mittelteils nur noch die letzten, lockeren Handgriffe brauchte. Ich möchte die Sache nicht zu sehr mystifizieren, aber im Nachhinein war es ein riesiges Unterfangen, dieses großformatige Bild auf diese Weise zu produzieren.
– Auf dem Deck stand auch, dass die Arbeiten nicht fristgerecht abgeschlossen sein würden.
– Ein Bild entsteht immer dann, wenn der Künstler es sagt. Picasso erklärte dies damit, dass ein Bild niemals fertig sein sollte, denn wenn es zu aufwändig ist, geht seine eigene Energie verloren, es lebt nicht wirklich.
– Spüren Sie nicht die vibrierende Spannung, die Sie bis zur Perfektion weiterarbeiten lässt, wenn Sie mit dem Malen eines Werkes nicht fertig sind?
– Ich berühre das Bild oft hinterher, obwohl mir die erwähnte Spannung wirklich das Gefühl gibt, vor einem lebendigen Bild zu stehen. Normalerweise male ich vier oder fünf Bilder gleichzeitig, in unterschiedlichen Phasen, da die Trocknungszeit der Malmaterialien nicht von mir abhängt. Nach zwei oder drei Tagen auf dem Ständer lege ich das Gemälde zum Trocknen beiseite und habe oft das Gefühl, dass ich es doch nicht anfassen muss. Es ist völlig anders, meine Arbeitstage nach Beginn der Schöpfungsphase zu sehen. Manchmal werden malerische und technische Mängel zum Vorteil des Bildes, weil die Wirkung auf diese Weise erzielt werden kann.
- Vor dem Interview verriet er, dass das von ihm als Rekordversuch gemalte Bild „Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft“ sehr schwer sei, dessen Gewicht aber nicht physisch, sondern inhaltlich gemessen werden könne. Warum brauchte er nur acht Stunden, um ein so ernstes Bild zu malen?
„Ich wollte mein Wissen testen und sehen, wo ich jetzt stehe.“ Die Formalität war nicht der erschwerende Umstand, da alles auf diesem Gebiet aus meiner mehr als zwanzigjährigen Praxis stammte. Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich nicht nur auf das Genre und die Situation von Waisenkindern aufmerksam machen, sondern auch die Menschen für das Thema selbst sensibilisieren wollte. Wer mit offenen Augen und offenem Herzen geht, erkennt, dass sich unsere Welt in einer schwierigen Situation befindet, weil sie von jenen Großmächten, die die Wirtschaft fördern und Globalisierungsbestrebungen betreiben, auf einen Zwangskurs gezwungen wurde. Diese Situation kann nicht allzu lange aufrechterhalten werden und es ist schwierig, sie umzukehren. Was kann also die Lösung sein? Glaube und das Neue Testament, das Werte, Wahrheit und vielleicht Prophezeiungen enthält. Die heutigen Ereignisse werden sich genau so entwickeln, wie es im Buch der Offenbarung geschrieben steht. Der Schlüssel liegt darin, dass die Zeit in einem Augenblick aufhört zu existieren. Damit kann die Erlösung der Welt erreicht werden, mit deren Hilfe wir uns in einer neuen Umgebung wiederfinden. Das brachte mich zum Nachdenken, als ich das Bild für die Auktion malte. Ich wollte das Ende der Zeit miterleben.
- Er bot die Hälfte des bei der Auktion gesammelten Geldes für Ferien für Waisenkinder an. Warum überraschte er sie mit seiner Spende?
- Das Geld könnte an viele Stellen gehen, aber als Vater kleiner Kinder bin ich viel einfühlsamer gegenüber denen, die ohne Eltern aufwachsen müssen. Kürzlich brachte ich eine Menge Kleidung und Spielsachen zum Mutter-Kind- und Kinderheim, wo die Kinder einen großen Eindruck auf mich machten und der Anblick herzzerreißend war, weil ich dort eine Landlosigkeit verspürte, die für mich unvorstellbar, für sie aber alltäglich war.
„Wenn du so erschüttert warst, warum hast du den Kleinen dann nicht den ganzen Betrag angeboten?“
- Denn der Mensch, der von der Kunst lebt, ist mindestens genauso verlassen wie die Lauernden zu Hause. Ich fühle mich auch wie eine Waise, da die Welt mit einem so seltsamen Wertesystem voranschreitet, dass es sehr schwierig ist, mit meiner Arbeit ihre Richtung zu verbessern oder ihre Geschwindigkeit zu verlangsamen, weil den Aktivitäten von Künstlern kaum Beachtung geschenkt wird. Die andere Hälfte des Betrags benötige ich, um meine Familie zu unterstützen.
- Wir könnten seinen gemeinnützigen Rekordversuch auch als Eigenwerbung interpretieren. Was hat Sie bei der Organisation der Aktion geleitet?
- Aufmerksamkeit zu erregen war mir sehr wichtig, denn in meiner Bildwelt gibt es viele Hilfsmittel, die mir helfen, das Labyrinth des Lebens der Menschen zu durchschauen. Dies bedeutet die Entdeckung der Spiritualität außerhalb des Physischen. Und wer durch meine Werke meiner Lebensphilosophie näher kommt, kann mit seinem Handeln und Denken dazu beitragen, unsere schnelllebige Welt in die richtigen Bahnen zu lenken.
- Viele ähnliche Initiativen werden im Ausland gestartet und auch Aufführungen sind üblich. Allerdings sind solche Wohltätigkeitsveranstaltungen und Street-Art-Bewegungen in Győr äußerst selten. Wie offen nahm das Publikum der Barockstadt Ihre Aktion auf?
– Es war ein sehr gutes Gefühl, dass sich um das Bild herum eine Gruppe gebildet hat, die eine echte Kommunikationsinsel geschaffen hat. Es war etwas anderes, als einen Wunderkäfer zu beobachten. Es entwickelte sich eine Beziehung zwischen dem Publikum und mir.
- Die Idee, in den Alltag der Győrer einzutauchen, liegt nicht weit von seiner Persönlichkeit entfernt. Zusammen mit der Korszakzvál-Gruppe (als künstlerischer Leiter) haben sie sich mit riesigen Leinwandgemälden, die Gebäude schmückten, in die Geschichte der Stadt und in das Gedächtnis der Bewohner eingeschrieben.
– Dann konnte ich in einer hervorragenden Gruppe mit den bekanntesten Künstlern des Landes arbeiten. Ich blicke mit großer Freude und einem kleinen Gefühl des Verlustes auf diese Jahre zurück, weil die Stadt unser Geschäft nicht ernst genug genommen hat.
- Nach den ursprünglichen Plänen wäre die monumentale Stadtdekoration jedes Jahr auf den Straßen angebracht worden. Nun sind die Werke jedoch nirgends zu sehen.
„Langsam lebt jede Stadt von Festivals, und diese Veranstaltung hätte den Grundstein für ein dauerhaftes Festival legen können.“ Die daran beteiligten Künstler erfreuen sich inzwischen über die Landesgrenzen hinaus großer Beliebtheit. Unsere Initiative könnte bis heute funktionieren, allerdings bräuchte dies eine stabile Unterstützung seitens der Stadt, die es derzeit nicht gibt. Wir dürfen das Honorar der Schöpfer nicht vergessen.
– Inwieweit können Ihre Leinwandgemälde als die ersten Versuche der Straßenkunst in Győr betrachtet werden?
- Auf jeden Fall, denn neben der Monumentalität war es unser Ziel, den Menschen schöne Kunst näher zu bringen. Wir legen den Zuschauern keine Einladung in die Hand, sondern haben uns in ihren Alltag eingelebt, mit dessen Hilfe wir graue Köpfe zum Nachdenken bringen wollten. Wenn Fußgänger und Pendler einen Monat lang eines der Riesenbilder beispielsweise auf dem Wasserturm sehen, wird ihnen vielleicht klar, dass ihnen bestimmte Elemente der zeitgenössischen Kunst gar nicht so fremd sind.
- Ihre mit Steinen besetzte Halskette ist seit Jahren Teil ihres Looks. Er stammt aus Győr und hat tiefe Wurzeln. Auch die kräftigen Pinselstriche seiner Werke, die leuchtenden Farben, das Fischsymbol und das häufige Auftreten abgerundeter Formen spiegeln eine gewisse Beständigkeit wider. Wie interpretieren Sie die Unbeweglichkeit, die sich um Sie herum ansammelt?
– Unbeweglichkeit, Beständigkeit ist ein guter Zugang zu meiner Kunst, da sie Ewigkeit, ewigen Wert und die Tatsache, dass ich berücksichtigt werden muss, einschließt. Das Symbol für alles ist für mich die Pyramide, deren Bau ein stabiles Fundament erfordert. Mein Leben sieht genauso aus, da ich keine Mühen gescheut habe, um die Grundlagen zu schaffen, auf denen ich dann immer höher aufbauen kann. Ich lebe kein Achterbahn-Leben, sondern einen ständigen Aufstiegsprozess. Je weiser ich werde, desto einfacher wird meine Arbeit, denn wie bei der Pyramide ist nach einer Ebene immer weniger Arbeit erforderlich, um nach oben zu gelangen. Und am Ende ruht der letzte Stein als Krone oben auf dem Haufen, der erst am Ende meiner Reise sichtbar wird.
– Auf welche Variable würden Sie sich zusätzlich zu Ihrer ausgereiften Kunstphilosophie ohne nachzudenken in den Sattel stürzen?
- Die Lebensweise der Menschheit kann in dieser Form nicht weiterbestehen. Durch Erlösung ist es möglich, die Welt zu verändern. Und auf dieses Pferd möchte ich aufspringen, denn es ist für gute und authentische Menschen geschaffen. Und bodenständiger betrachtet: Wenn ich meine Kunst so erneuern kann, dass ich mich nicht grundlegend verändere, sondern die Pyramide weiter baue, dann ist das das andere Pferd, dem ich jederzeit folgen würde.
- Planen Sie nach Ihren Leinwandbildern und Ihrem Rekordversuch bereits die nächste Stadterneuerungsaktion?
– Ich möchte das Leben in meiner Umgebung immer so aufpeppen, dass die neuen Bausteine zusammenpassen. Ich behalte im Hinterkopf, dass Aufmerksamkeit erregende Bewegungen nötig sind, aber bis ein Prozess abgeschlossen ist, beginne ich nicht gerne etwas Neues. Im Moment habe ich mich immer noch nicht von den Auswirkungen meines Benefiz-Rekordversuchs erholt und mache daher noch keine neuen Pläne.
Anita Szücs
07.06.2011